Wer wir sind…
Der Verein JUKUS wurde 2002 in Graz gegründet. Ziel der Vereinsaktivitäten war es durch Jugendarbeit, Sport und Kunst eine Plattform für ein gemeinsames Miteinander zu schaffen.
Auf Grund sich wandelnder gesellschaftlicher Bedingungen, die mit veränderten Bedarfslagen einhergehen, haben sich auch die Angebote und Zielsetzungen des Vereins in den letzten 20 Jahren stetig weiterentwickelt und verändert.
Heute agiert JUKUS mit seinen Projekten in den Handlungsfeldern Jugend, Gesundheit, Kultur und Stadtteilarbeit.


… was wir tun
Egal ob Jugendliche oder Erwachsene, Kulturinteressierte oder Kunstmuffel, Personen mit psychosozialen Problemstellungen oder Menschen mit Unterstützungsbedarf, Freizeit oder Beruf, Beratung oder gemeinsame Ideenentwicklung, Förderung der Gesundheitskompetenz oder Beiträge zum Schutz der Menschenrechte: der Verein JUKUS verfügt über ein breites Handlungsportfolio, langjährige Erfahrung und Expertise im Planen und Umsetzen von Projekten im Sozial-, Gesundheits- und Kulturbereich.
… und wie wir arbeiten
Damals wie heute zielt JUKUS mit seinen Tätigkeiten darauf ab, Möglichkeiten zur verstärkten gesellschaftlichen Partizipation zu schaffen und den Austausch zwischen Menschen zu fördern.
Alle Aktivitäten des Vereins basieren auf diversitätssensiblen, intersektionalen und rassismuskritischen Grundsätzen, insbesondere solchen, die zur Reduktion von Diskriminierung, Klassismus, Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und anderen menschenfeindlichen Haltungen beitragen.
JUKUS Team
Es steht allen JUKUS Mitarbeiter*innen frei, in welcher Form sie auf der dieser Seite aufscheinen (mit/ohne Foto, mit/ohne Nachname).
JUKUS Vereinsvorstand
Johanna Molin Pradel, MA
Barış Koç, MA
Ali Özbaş, MSc
Mag.a Helga Moser
Mag.a Handan Özbaş, BA